


Fläche: | 1.972.550 m² |
Bevölkerung: | 108.7 Mio |
Zeitzonen: | GMT -6 to -8 Stunden |
Elektrizität: | 120 Volt |
Vorwahl: | 00 52 |
Currency: | Peso MXN |
Euro | 16 MXN |
Dollar US | 10,9 MXN |
Pounds | 21,5 MXN |
Hauptstädte:
Mexiko City (20 Mio.)
Monterrey (4 Mio.)
Guadalajara (4 Mio.)
Puebla (2 Mio.)
Flughäfen:
Mehr als 230,
viele von ihnen International
Häfen:
Altamira, Veracruz,
Tampico and many more
Von der Vergangenheit in die Gegenwart

Im Jahre 1519 besetzten die spanischen Eroberer Mexiko und eine über 300 Jahre andauernde Kolonialherrschaft begann. Das neu entdeckte Spanien war der wichtigste Lieferant an Edelmetallen und Rohstoffen für das spanische Königreich bis zum 16. September 1810, denn an diesem Datum erklärte Mexiko seine Unabhängigkeit. Der begonnene Freiheitskampf dauerte bis zur anerkannten Unabhängigkeit durch die Spanier im Jahre 1821.

In den späten 70iger Jahren dieses Jahrhunderts begann die Monopolstellung der Partei sich zu schwächen, was zum Verlust der absoluten Mehrheit 1997 führte. Der erste Präsident, der nicht von der PRI gestellt wurde, trat im Jahre 2001 sein Amt an.
Geographie und Klima

Vom Norden bis zum Süden ist Mexiko durchzogen von zwei großen Bergregionen; die westliche und die östliche Sierra. Die höchsten Punkte liegen im Zentrum und im Norden Mexikos. Die Höhenunterschiede des Landes liegen bei -10 Meter unter dem Meeresspiegel in der "Laguna Salada" (die salzige Lagune) und der höchste Punkt ist der Gipfels "Pico de Orizaba" mit seinen gewaltigen 5.610 Metern.
Landschaftlich gesehen biete Mexiko verschiedenste Regionen, angefangen von hohen zerklüfteten Bergen mit hohen Paltoos und verschiedenen Wüsten bis zur dicht bewachsenen Küste. Beide Küsten Mexikos haben endlose Sandstrände, die Touristen aus der ganzen Welt anziehen. Acapulco und Cancun sind nur zwei Beispiele für weltbekannte Touristenziele.
Wie schon gesagt, Mexiko ist ein sehr großes Land. Es ist so groß, dass man nicht nur von einen einzigen "mexikanischem Klima" sprechen kann, denn verschiedene Klimazonen wie Wüsten und auch tropische Landstriche durchziehen das Landesinnere.
Der Norden hat seine kalten Winter, der Süden bietet das ganze Jahr angenehm konstante Temperaturen. Dieses warme Klima mit dem blauen Himmel und der fast immer scheinenden Sonne ist ein weiterer Grund ist für die boomende Tourismusindustrie and den tropischen Küsten.
Wirtschaftsdaten

Der Tourismus hat sich mittlerweile als der drittgrößte Anteil des Bruttosozialproduktes entwickelt. Angezogen durch die beliebten Reiseziele wie die uralten Ruinen der beeindruckenden und längst vergangenen Kulturen und den bekannten Feriengebieten mit seinen wunderschönen Traumstränden wurde Mexiko im Jahre 2005 das siebt beliebteste Reiseziel.
Heutzutage wickelt Mexiko fast 90 Prozent des mexikanischen Handels mit Freihandelszonen ab, wobei natürlich der größte Teil mit der NAFTA (Nordamerikanischen Freihandelszone) umgesetzt wird. Der Grund hierfür ist sehr einfach, denn rund 90 Prozent des Exports wird mit den USA und Kanada abgewickelt, wobei auch 65 Prozent des Importes aus diesen beiden Ländern kommt.

Immobilienmarkt

Wie immer wenn es um den Kauf einer Immobilie geht, so dreht sich auch in Mexiko alles um die Lage, die Lage und noch mal die Lage. Wenn Sie sich beim Kauf der Immobilie in Mexiko für die richtige Lage entschieden haben, werden Sie bei einer Vermietung einen jährlichen Mietertrag haben, der sich sehen lassen kann. Das größte Argument um ein Immobilie in Mexiko zu kaufen ist die durch den vergleichsweise günstigen Einstiegspreis zu erwartende Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Der Kauf einer Immobilie in Mexiko ist ein geregelter Ablauf, nicht viel anders als in den meisten europäischen Ländern auch, wobei die meisten Immobilienkäufe in Bar abgewickelt werden. In den letzten Jahren bieten immer mehr Banken aus Amerika und nun auch aus Mexiko Finanzierungen an, wie es in Europa üblich ist und vereinfachen so um einiges die Kaufabwicklung.
Für Ausländer ist der Kauf einer Immobilie in Mexiko ohne Probleme möglich, Sie benötigen nicht einmal eine Aufenthaltsgenehmigung.